Gewährleistung der Patientensicherheit und Verbesserung der Pflegequalität
In Krankenhäusern stehen die Sicherheit der Patienten und der rechtzeitige Zugang zu medizinischer Hilfe an erster Stelle. Lichtrufsysteme sind daher ein unverzichtbares Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass Patienten in Notfällen schnell und einfach mit dem Pflegepersonal kommunizieren können. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden IP-Lichtrufsysteme immer beliebter und bieten Krankenhäusern ein noch höheres Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit.
Drahtlose Verbindung: Kabellose IP-Schwesternrufsysteme bieten mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Krankenhäuser diese Systeme je nach Bedarf erweitern können. Kabelgebundene Systeme oder gemischte Systeme sind ebenfalls erhältlich.
Individuell anpassbare Alarme: IP-Schwesternrufsysteme, die anpassbare Alarme ermöglichen, können dem Pflegepersonal helfen, Anfragen zu priorisieren und schneller auf Notfälle zu reagieren.
Berichterstattung in Echtzeit: Echtzeit-Berichtsfunktionen können Krankenhäusern helfen, die Reaktionszeiten zu überwachen und Verbesserungspotentiale zu erkennen.
Benutzerfreundliche Schnittstelle: Eine intuitive und einfach zu bedienende Schnittstelle kann dem Pflegepersonal helfen, schnell und effizient auf Anfragen zu reagieren, das Fehlerrisiko zu verringern und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.
Mobiler Zugang: IP-Schwesternrufsysteme, die einen mobilen Zugang bieten, können dem Pflegepersonal helfen, schneller und effizienter auf Anfragen zu reagieren, auch wenn es sich nicht an der Pflegestation befindet.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Integration eines Lichtrufsystems in Gesundheitseinrichtungen
Erhöhte Flexibilität: IP-Schwesternrufsysteme nutzen die bestehende Infrastruktur des Krankenhauses und ermöglichen so eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit. Das bedeutet, dass Krankenhäuser ihren Versorgungsbereich problemlos erweitern und bei Bedarf neue Funktionen hinzufügen können.
Verbesserte Kommunikation: Unsere Licht- und Notrufsysteme ermöglichen die Kommunikation zwischen Patienten und Pflegepersonal in Echtzeit. Dadurch wird das Risiko von Missverständnissen verringert und sichergestellt, dass die Patienten rechtzeitig die erforderliche Pflege erhalten.
Erhöhte Patientensicherheit: Mit IP-Schwesternrufsystemen können Patienten schnell und einfach um Hilfe rufen, wodurch das Risiko von Stürzen und anderen Unfällen verringert wird. Außerdem kann das Pflegepersonal effizienter reagieren und die Anfragen nach Dringlichkeit priorisieren.
Kostengünstig: IP-Lichtrufsysteme können kosteneffizienter sein als herkömmliche Schwesternrufsysteme, da sie die vorhandene Netzwerkinfrastruktur des Krankenhauses nutzen und so den Bedarf an zusätzlicher Verkabelung und anderer Infrastruktur verringern.
Integration mit anderen Systemen: IP-Schwesternrufsysteme können mit anderen Gesundheitssystemen, wie z. B. elektronischen Patientenakten (EMR), integriert werden, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Kommunikation zwischen dem Krankenhauspersonal und den Gesundheitsdienstleistern zu verbessern.